Einen Cousin zu bekommen ist nicht so sensationell, wie einen kleinen
Bruder oder eine kleine Schwester. Doch bei Kims Familie war das anders.
Kim erzählt den Umgang mit der unheilbaren Erkrankung ihres Cousins
Philipp. Die beiden Kinder trafen sich so oft es ging bei den Großeltern nahe
der Berge. Dort gab es einen Wald, in dem die Kinder gerne spielten. Philipp
fand eines Tages eine verletzte Eidechse und es begann eine ungewöhnliche
Freundschaft. Die Eidechse namens Siga stammte vom friedvollen Wald, die
der Welt der beiden Kinder sehr ähnlich war. Eines Tages wurde in der Welt
des friedvollen Walds alles grau und Siga war spurlos verschwunden. Da
machte sich Lilo, die Libelle auf den Weg ihm zu helfen. Ein ungewöhnliches
Abenteuer begann und jede Welt hat ihre eigene Geschichte, die sich auf
wundersame Weise miteinander verbinden. Nur gemeinsam können sie dem
Geheimnis auf die Spur kommen. Eine spannende Fantasiegeschichte, die
Mut macht auch in scheinbar ausweglosen Situationen an sich selbst zu
glauben und Lösungen zu finden.
ISBN: 9783749498963
Preis Taschenbuch: 12,00€
Preis Ebook: 5,99€
Wie ist die Idee zum Buch entstanden?
Die Geburtsstunde für meine Geschichte entstand als mir eine frühere Arbeitskollegin von ihrem
Enkel erzählte, der an Mukoviszidose erkrankt ist. Die Erkrankung hatte die ganze Familie
verändert. Es inspirierte mich, eine eigene Geschichte mit einer fiktiven Familie entstehen zu
lassen. Damit möchte ich meiner Leserschaft einen Zugang geben, wie sich Menschen fühlen,
die mit dieser Erkrankung leben müssen und zwar genau aus der Sicht eines Kindes. Kinder
haben zudem einen guten Zugang zu Tieren und sie mögen Abenteuer. Das soll in meiner
Geschichte nicht zu kurz kommen.
Woraus wurde die Inspiration geschöpft?
Es ist die jahrelange Arbeit mit Kindern und ihre Sicht auf die Dinge. Bei diesen Begegnungen
inspirierte mich die Wahrnehmung und Fantasie, wie Kinder Dinge angehen, darüber denken
und nach Lösungen suchen.
Welche Inspiration soll an Kinder vermittelt werden?
Die Empathie für einen Menschen mit einer Krankheit, die ihn ein ganzes Leben begleiten
wird.
Tiercharaktere lassen Parallelen zum Menschen entstehen und laden zum spielerischen
Umgang damit ein.
Die Familie ist der Mittelpunkt für ein Kind. Auch in kritischen Situationen können wir uns
gegenseitig helfen und beistehen.
Gemeinsam finden wir Lösungen und halten zusammen.
Wir sind die Helden unseres Lebens.
© 2024 Sabine Kneitz